Absolute
Must-Haves der Casual Mode - bestickte Polo Shirts
Im Büro, für den harten Einsatz
im Job, für Ihr Promotion-Team oder beim Sport. Polos sind die sportliche
Alternative zu Hemd und Bluse. Ob klassisches Piqué-Polo mit kurzem Arm,
ärmelloses Golf-Polo oder pflegeleichtes Polo aus Mischgewebe.
Besticken Sie jetzt Polos/Polohemden/Polo Shirts bei Los-Logos - Ihrer Online Stickerei.
So finden Sie Ihr richtiges Polo
Polo Shirts sind aus der heutigen Arbeits-, Schul-, Promotion-, Sport- und Freizeitkleidung nicht mehr wegzudenken. Ob Kurzarm oder Langarm, klassische Passform oder Slim-Fit, Baumwolle oder Mischgewebe, mit Brusttasche oder ohne. Das Angebot an unterschiedlichsten Polohemden ist riesig.
Wie finden Sie bei einer solchen Auswahl das für Sie geeignete Polo Shirt?
Hier finden Sie die Antwort!
Anleitung
Verwendung des Polo Shirts
Werden Sie sich zunächst über die Verwendung des Polo Shirts klar. Benötigen Sie ein Polo als Arbeitsbekleidung für den täglichen Einsatz in Ihrer Arztpraxis, so ist sicherlich ein bei 60 °C waschbares, reines Baumwollshirt das Richtige für Sie. Suchen Sie dagegen ein Mannschaftsoutfit für das kommende Golfturnier ihres Clubs, so sollten Sie sich für ein atmungsaktives, schnell trocknendes Polo aus Mischgewebe entscheiden.
Budget
Ermitteln Sie das Budget, das Ihnen maximal zur Verfügung steht bzw. das Sie maximal zu zahlen bereit sind. Hiervon - sowie von der vorgesehenen Verwendung - wird abhängen, welche Qualität Sie wählen sollten.
Für eine einmalige Promotion können Sie bedenkenlos zu einem leichten Polo des unteren Preissegmentes greifen, bei regelmäßigem Gebrauch dagegen empfiehlt sich ein hochwertiges Shirt.
Passform und Style
Passform und Style sind weitere Auswahlkriterien. Klassisch-legere, lässige Polohemden (classic fit/relaxed fit) kommen bevorzugt im Freizeitbereich zum Einsatz, moderne, figurbetonte Shirts (modern fit/slim fit) dagegen sind perfekt für die Arbeit oder eher formale Anlässe.
Material und die Verarbeitung
Bei der Wahl des für Sie geeigneten Polohemdes sollten Sie sich auch über das Material und die Verarbeitung klar werden.
• Baumwolle ist nach wie vor das klassische Material für Polo Shirts. Die Qualität der Baumwolle ändert sich mit der Stapellänge (Faserlänge). Langstapelige Baumwolle wie die Pima-Baumwolle ist glatt in der Oberfläche und ergibt bereits im mittleren Grammaturbereich hochwertige Poloshirts. Je kürzer die Sta-pellänge, desto grober wird die Oberfläche, allerdings sinkt auch der Preis erheblich, was für viele Anwendungen entscheidend ist.
• Polohemden aus Bio-Baumwolle haben die gleichen Qualitätsmerkmale wie herkömmliche Baumwoll-Shirts, jedoch ist der Preis durch die ökologische Produktion erheblich höher. Dennoch gibt es einen deutlichen Trend zu Artikeln aus biologisch angebauter Baumwolle.
• Ringgesponnene Baumwoll-Polos sind glatter, weicher und hochwertiger als rotorgesponnene Baumwoll-Shirts, die eine weniger aufwendige Verarbeitung durchlaufen.
• Bei gekämmter Baumwolle werden die kurzen Fasern entfernt und die übrigen Fasern parallelisiert. Hierdurch wird ein klareres, glatteres Gewebebild der Shirts erzeugt.
• Polos mit Polyester-, Elasthan- oder Polyamitanteil gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie pflegeleicht sind, schnell trocknen und kaum knittern. Ein Sport-Poloshirt ohne atmungsaktivem Funktionspolyester ist heute kaum mehr denkbar.
Grammatur / Gewicht bzw. Dicke
Die Grammatur / das Gewicht bzw. die Dicke eines Polo Shirts sagt in erster Linie etwas über das Tragegefühl aus und nicht unbedingt etwas über die Qualität des Produktes. Entscheidend für die Qualität ist in erster Linie das Material und dessen Verarbeitung (siehe Punkt 4). Für Polos ist eine Grammatur von etwa 185g/qm Standard.
Verarbeitungsdetails
Abschließend gibt es noch eine Vielzahl von Verarbeitungsdetails, die Qualitätsunterschiede zwischen den angebotenen Polohemden ausmachen und Ihre Wahl unter Umständen beeinflussen. Hierzu gehören beispielsweise Seitennähte vs. Schlauchware, elastische Nähte, Seitenschlitze, Nackenband bzw. Nahtabdeckung an der Krageninnenseite, etc. .